Örtliche Bauaufsicht
ÖBB - Bahnsteig FH Kapfenberg
Streckenbereich: Südbahn Strecke Wien Hbf. - Spielfeld/Straß bei km 150,480 – km 150.680
Im Rahmen des Projekts „Sanierung Bahnsteig FH-Kapfenberg und Errichtung Bike & Ride Anlage“ wurden Modernisierungs- und Adaptierungsarbeiten am Bahnsteig sowie Rückbaumaßnahmen durchgeführt und zusätzlich eine Bike & Ride Anlage realisiert.
Im Zuge der Sanierungsarbeiten wurden die bestehende Treppe zu Bahnsteig 2 und die bestehende Wartekoje abgetragen. Im Bereich der früheren Treppe wurde auf Höhe des Bahnsteigs eine Absturzsicherung und eine Stützmauer errichtet. Der restliche Teil der beiden Abrissflächen wurde begrünt.
Am Bahnsteigende in Richtung Osten (Mürzzuschlag) wird die bestehende Bahnsteiglänge von 214m auf
160m gekürzt. Dabei wird der bestehende Gehwegaufbau inklusive Bahnsteigkante (Fertigteil) rückgebaut. Im Bereich des bestehenden Bahnsteigfundaments wurde eine Sickermulde zur Versickerung von Oberflächenwässer sowie eine Begrünung der Flächen durchgeführt. Im Übergangsbereich zum Bahnsteig wurde eine Stützmauer mit Böschung errichtet.
Die bestehenden Lichtmasten wurden entfernt und durch neue Lichtmasten ersetzt. Zusätzlich wurden die Verkabelungen bzw. die Leitungen entsprechend angepasst und gegebenenfalls ergänzt oder ersetzt.
Im Zuge der Bahnsteigoberflächensanierung wurde der bestehende Asphaltbelag entfernt und durch eine neue Pflasterung inkl. oberer Tragschicht ersetzt. Ebenso wurde die bestehende Gehwegbreite verbreitert und ein taktiles Leitsystem wurde berücksichtigt.
Im westlichen Bereich des Bahnsteigs 2 wurde die neue Wartekoje inkl. neuem Treppenaufgang realisiert. Die neue Stahltreppe wurde entlang der Böschung in die 2-feldrige Öffnung der Lärmschutzwand gestellt (AG). Für die Montage der Stahltreppe waren Gründungen und Böschungssicherungen im Bereich der Treppe notwendig.
Die Ausführung der Wartekoje als „offenen Unterstand“ gemäß ÖBB-Regelplanung erforderte eine Bodenplatte mit Sockel und Frostschürze, tragende Stahlrahmen und eine Brettsperrholzdecke mit Blechdachaufbau. Die Absturzsicherung und der Raumabschluss wurden als verglaste, beklebte Stahlkonstruktion hergestellt. Im Innenraum der Wartekoje wurden gemäß ÖBB-Regelwerke Sitzbänke, Infostelen usw. inkl. erforderlicher Verkabelung errichtet.
Anschließend wurde an die öffentliche Straße nördlich der neuen Wartekoje eine Bike & Ride Anlage gebaut. Die bauliche Ausbildung der Überdachung wurde analog zur Wartekoje als „offener Unterstand“ gemäß ÖBB-Regelwerken ausgeführt. Die Gründung und Oberflächengestaltung wurden mittels Ortbetonbodenplatte realisiert. Der Anschluss zur bestehenden Gehsteigkante erfolgte durch eine neue Asphaltfläche. Bei der Herstellung der Bike & Ride Anlage waren Geländeeinschnitte und Böschungssicherungen erforderlich.
Die Entwässerung der Dachflächen wird über Sickermulden im Bereich des Böschungsfußes hergestellt.
Fakten
Projektzeit
09|2024 bis 11|2024
Auftraggeber
ÖBB Infrastruktur AG
Straße
Praterstern 3
PLZ
1020
Stadt
Wien
Land
Österreich