LKH Leoben Kinderambulanz

Örtliche Bauaufsicht

LKH Leoben Kinderambulanz

Kindgerechter Zubau - vom Therapieraum bis zum Park
Der Zubau für die Kinderambulanz am LKH Hochsteiermark, Standort Leoben, in Form zweier Untergeschosse ist Teil des Programms Leoben 2030/35, das eine umfassende Sanierung und Standardanhebung für die Funktionsstellen aller Fächer vorsieht.
Direkt unter der bereits fertiggestellten Kinderambulanz wurden neue Bereiche der Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie und Heilpädagogik für Kinder geschaffen und im zweiten Untergeschoss die Kinder- und Jugendpsychiatrie, die einen Ambulanzbereich und eine Tagesklinik mit 6 Plätzen umfasst. Die räumliche Nähe setzt Synergien frei und erleichtert die Zusammenarbeit der beiden Bereiche. Die Festlegung auf 6 Tagesklinikplätze erfolgte gemäß Regionalem Strukturplan Gesundheit und nach Bedarfsberechnung der Direktion Medizin (DME) der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. Durch den Zubau bleibt das bestehende Leistungsangebot aufrecht, somit fand keine Erweiterung statt. Die neuen Räumlichkeiten schaffen ein freundliches, kindgerechtes Ambiente und die Basis für optimierte organisatorische Abläufe.

Viel natürliches Licht
Der Zubau ist als Stahlbetonskelett-Konstruktion ausgeführt – analog zum Kinderambulanz-Projekt im
Erdgeschoss. Der neue Gebäudeteil ist statisch so konzipiert, dass eine Aufstockung um ein Geschoss über dem bereits fertiggestellten Erdgeschoss möglich ist. Als Belichtungsflächen dienen Fensterbänder, wobei im Zuge der Planung großes Augenmerk auf ausreichend Tageslicht, insbesondere in den Behandlungsräumen und den Wartebereichen, gelegt wurde.
Optisch orientiert sich der Neubau an der im Erdgeschoss befindlichen, bereits im Jahr 2021 eröffneten neu gestalteten Kinderambulanz. Die beiden neu errichteten Untergeschosse sind direkt vom Hauptgang des Krankenhauses, anschließend an die Cafeteria, über einen zusätzlichen Lift zu erreichen. Jedes Geschoss verfügt über einen barrierefreien Zugang. Die schon zuvor im UG 1 und UG 2 gelegene Haustechnikzentrale wurde bedarfsgerecht für die neuen Räumlichkeiten ausgebaut. Im Innenhof wurde ca. 350 m² an den Zubau anschließende Außenfläche als kind- und jugendgerechter Park mit entsprechenden Spielgeräten für verschiedene Altersgruppen gestaltet.

Mehr als 1.000 Quadratmeter
Die Nutzfläche des Aus- und Zubaus zur Kinderambulanz beträgt 1.021 m²; in Summe wurden rund 330 m³
Beton und 37 t Bewehrungsstahl verbaut. Zur Realisierung des Projekts wurden gemäß KAGes-interner
Richtlinie weitgehend klimafreundliche Baustoffe eingesetzt. Baubeginn war Mitte September 2023, die
Fertigstellung erfolgte im Jänner 2025. Mit 16 Monaten Bauzeit blieb das Projekt im geplanten Rahmen. Die Kosten für den Bau betrugen rund 6 Millionen Euro (auf Preisbasis Fertigstellung), wovon 88 Prozent der Auftragssumme an steirische Firmen ergingen.
Projektdaten

Kosten:
prognostizierte IST-Kosten (Preisbasis Fertigstellung) € 6,0 Mio.
Termine:
Invest-/Budgetentscheidung September 2022
Planervergaben August/September 2022
Zustimmung zum Vorentwurf Jänner 2023
Realisierungsentscheidung Juli 2023
Baubeginn September 2023
Fertigstellung Jänner 2025
Flächen:
Nettogeschossfläche (NGF) 1.021 m²
Bruttogeschossfläche (BGF) 1.156 m²

Quelle: KAGes Baubericht

Fakten

Projektzeit
09|2022 bis 01|2025
Auftraggeber
KAGES
Straße
Vordernberger Straße 42
PLZ
8700
Stadt
Leoben
Land
Österreich

Unsere Tätigkeiten bei diesem Projekt

Baukoordination

mehr Infos »
Top