Leistungen
Örtliche Bauaufsicht
Neubau
Der Neubau umfasst die geriatrische Abteilung für stationäre Patienten. Es sind im 1. OG 21 Betten und im 2. OG 24 Betten untergebracht. Das 3. OG besteht aus Ärztezimmer, Bibliothek und Büros. Die gesamte Haustechnik befindet sich im Untergeschoß. Ein Erdgeschoß besitzt dieses Gebäude aus organisatorischen Gründen keines. Die Konstruktion ist ein Stahlbetonmassivbau mit Holzfenster und Vollwärmeschutzfassade. Durch Lichthöfe aus Alu-Standardprofilen wird der Innenbereich zusätzlich belichtet. Der Innenausbau der nicht tragenden Bauteile erfolgt in Trockenbauweise.
Die Oberflächen weisen Krankenhausstandard auf. Es gibt für ein Krankenhaus einen relativ hohen Anteil an Holzelementen. Das 3. OG ist ein vollständiger Holzbau mit Holz-Glaselementen als Fassade. Der Baugrund musste vollflächig ausgetauscht werden (im Mittel 50 cm Bodenauswechslung). Der Mediengang zum Bestand liegt im Grundwasser.
Umbau
Im Umbau ist die geriatrische Tagesklinik untergebracht. Der Umbaubereich befindet sich im 2. OG und wurde bis zum Rohbau mit Ausnahme der Fassade zurückgebaut. Zum Teil mussten auch Fassadenelemente ausgetauscht werden.
Die Ausbauarbeiten erfolgten ebenfalls in Trockenbauweise. Oberflächenqualität wie Neubau. Die Umbaumaßnahmen wurden bei laufendem Betrieb durchgeführt und verursachten Eingriffe in die darunterliegende Radiologie.
Außenanlagen
Eine Besonderheit dieses Bauvorhabens ist, dass ein Bach, der in einem geschlossenen Gerinne verläuft und auch als Entlastungsgerinne dient, quer durch das Kellergeschoß verläuft. Die darüberliegende Außenanlagen rund um das Gebäude sind Standard.
Fotos © Loudon & Habeler